Hans Satzinger
Der Betrachter soll sich aufgefordert fühlen, seine eigenen Entdeckungen zu machen, die Mehrdeutigkeit als solche darf, ja soll sogar bestehen bleiben, Bedeutungsüberschuß manifestiert sich als Möglichkeit permanenter, produktiver Unsicherheit und verpuppt sich zum Kokon steter Lebenserneuerung.
Malerei
Am Anfang mag der Eindruck einer durchaus dekorativ wirkenden Geschlossenheit stehen; viele Bilder durchzieht eine sanft schwingende Wellenstruktur und es herrscht gewissermaßen kompositorisch-komplentativer Frieden.
Auf einer anderen Betrachtungsebene mögen sich durchaus Irritationen einschleichern: männliche Götter tragen weibliche Züge, die Attribute der Geschlechter sind vertauscht, Angst und Verzweiflung tritt in die Gesichstzüge und die Boote unserer Existenz sind längst leck geschlagen und kündigen ihr baldiges Versinken an.
Könnte es sein, daß all die Schönheit ein Trugschluß ist?
Ist die Gerade beendet wird gewendet...
und das Duell beginnt von neuem, solange, bis einer beim Ausweichen vom Kurs abkommt oder beide aufeinander prallen und in einem Feuersturm aus Benzin und Öl untergehen. Eine andere Wahl bleibt ihnen nicht, es sei denn die Wiederverwendung in einem der nächsten Rennen.